Jordan Gudefin machte 2017 auf sich aufmerksam, als er das Finale des prestigeträchtigen Concours International de Jeunes Chefs d’Orchestre de Besançon erreichte, was den Beginn einer Karriere markierte, die von Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles geprägt ist. Er dirigierte unter anderem das Orchestre National de Lyon, das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das Orchestre National des Pays de la Loire, das Orchestre National d’Auvergne, das Orchestre Symphonique de Mulhouse, das Gürzenich Orchester Köln und das Orchestre Les Siècles.
Seine Laufbahn als Perkussionist, die mit dem Gewinn des Internationalen Wettbewerbs in Cannes im Jahr 2010 gekrönt wurde, ermöglichte es ihm, eine große Vielfalt an Repertoires und musikalischen Sprachen zu erkunden. Diese Expertise bereichert heute seine Arbeit als Komponist und Dirigent und erlaubt ihm, eine Vielzahl von Stilen und Ausdrucksformen zu meistern.
Seit 2023 ist Jordan Gudefin Chefdirigent des Sinfonia Pop Orchestra, wo er Musikprojekte im Bereich der Filmmusik leitet. Leidenschaftlich begeistert von Filmmusik, betrachtet er dieses Genre als Spiegel der Sprache und Vitalität der zeitgenössischen Schöpfung. Seit 2021 dirigiert er die Tourneen von Disney in Concert durch Europa, darunter das Hercules-Tableau bei den beiden besonderen Konzerten Disney 100 in der La Défense Arena. Außerdem dirigierte er 2022 die Konzerttournee Dragon Ball und ist an bedeutenden Projekten wie May the Force im Grand Rex 2024 beteiligt, bei dem er die großartigsten Musikstücke aus Star Wars dirigiert. Seine mitreißende Energie und Leidenschaft zeigen sich nicht nur in seinen Interaktionen mit den Musikern, sondern auch in seiner Fähigkeit, das Publikum zu fesseln und zu begeistern.


Als Komponist schafft Jordan Gudefin eine tonale, rhythmische und energetische Musik, die von den Klangsprachen von Schostakowitsch, Prokofjew und Poulenc beeinflusst ist und zugleich Farbnuancen aus der Filmmusik, inspiriert von John Williams, sowie jazzige Elemente integriert. Die rhythmische Energie und die harmonische Sprache seiner Werke sind die Schlüssel zu seinem unverwechselbaren Stil. Als Preisträger der Fondation Banque Populaire im Jahr 2014 wurden seine Kompositionen seither von renommierten Ensembles auf der ganzen Welt aufgeführt, darunter die Garde Républicaine, die U.S. Navy Band, das Orchester der Radiogesellschaft Bukarest, das Orchestre Régional de Normandie, das Sinfonieorchester von Granada sowie von Solisten wie Claude Delangle, Sébastien Giot oder Branford Marsalis.
Jordan Gudefin ist ein Künstler mit bemerkenswerter Leidenschaft und Engagement. Seine Fähigkeit, die Genres zu überwinden und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, macht ihn zu einem Talent, das in der Musikwelt genau beobachtet werden sollte.